Das typische Erkennungsmerkmal der Schweizer Bahnhofsuhr ist die Sekunden-Kelle, die im Bahnhof immer für einige Augenblicke auf der Zwölf verweilt, der sogenannte Minutensprung. Heute ist jede Schweizer Bahnhofsuhr, ob am Arm oder im Bahnhof eine Design-Ikone. Beste Ablesbarkeit und gleichzeitig unaufdringliche Sachlichkeit machen diese Uhr einzigartig. Mondaine Schweizer Bahnhofsuhren bietet eine große Kollektion für jeden Geschmack. Das Top-Modell verfügt über ein eigens entwickeltes Uhrwerk, das auch am Arm die Sekunden-Kelle stoppen lässt, für den kleinen Moment des Innehaltens, in dem sich der Betrachter fragt: Wie kann die Uhr richtig gehen, wenn sie jede Minute stehen bleibt?
Bestens abzulesen, reduziertes Design und der markante rote Sekundenzeiger in Kellenform sind die Merkmale, die Mondaine Uhren weltweit bekannt gemacht haben. Bevor ihr Design seinen Weg an die Handgelenke zigtausender Uhrenträger fand, war die offizielle Schweizer Bahnhofsuhr seit 1944 nur an Bahnsteigen der SBB zu finden. Als Angestellter der Schweizerischen Bundesbahnen schuf der Ingenieur und Designer Hans Hilfiker die Uhr, die heute als ein moderner Designklassiker gilt und sogar in renommierten Museen wie dem MOMA in New York ausgestellt ist.1986 kreierte die Mondaine Watch Company aus dem patentierten Design eine Uhrenkollektion und eröffnete so ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte dieses Sinnbilds für Pünktlichkeit. Die Schweizer Bahnhofsuhr gibt es nun, neben Herren- und Damenuhren, auch als Wecker oder Wanduhr. Mondaine bringt jährlich neue Kollektionen auf den Markt.